Boost Cooler Stage 4 Steuergerät für Wasser-Methanol-Einspritzung
Der Boost Cooler Stage 4 V2 Controller ist ein hochentwickeltes Steuergerät für Wasser-Methanol-Einspritzsysteme. Entwickelt für Anwendungen mit hoher Leistungsanforderung, insbesondere bei der Nutzung von hohen Alkohol- bzw. Methanolanteil, ermöglicht der Controller eine präzise und kennfeldbasierte Steuerung nach dem Vorbild moderner Kraftstoffsysteme.
Produktmerkmale
- Steuerung auf Basis von Ladedruck, Motordrehzahl und Sensorwerten
- PC-Software inklusive: Datenlogging, Tune-Verwaltung, Live-Monitoring (Win 10)
- USB-Programmierung ohne externe Spannungsversorgung möglich
- Konfigurierbare Ein- und Ausgänge (GPI / GPO) zur Integration von Sensoren, Ventilen oder Warnleuchten
- PWM-gesteuerter Ausgang für präzise Pumpenregelung
- Stromüberwachung mit Schutzfunktion bei Unter- oder Überstrom
- Vorkonfektionierter Kabelbaum mit Bosch-Steckverbindern im Lieferumfang
Softwarefunktionen
Die Stage 4 Boost Cooler Software ermöglicht eine detaillierte Abstimmung der Einspritzung über ein zweidimensionales Kennfeld (Ladedruck und Drehzahl). Zusätzlich sind Echtzeitdaten einsehbar, Änderungen speicherbar und Tune-Dateien exportierbar. Eine Protokollfunktion zur Analyse von Betriebsdaten ist ebenfalls integriert.
Optimiert für leistungsgesteigerte Motoren
Der Controller wurde speziell für den Einsatz in hochbelasteten Turbo- oder Kompressorsystemen entwickelt. Durch die Unterstützung verschiedener MAP-Sensoren kann das System präzise an das jeweilige Setup angepasst werden.
Kompatibilität und Version
- Aktuelle V2-Version
- Software und Hardware nicht kompatibel mit Stage 4 V1
- Geeignet als Upgrade für alle Boost Cooler Kits sowie individuelle Einspritzsysteme
Lieferumfang
- Boost Cooler Stage 4 V2 Controller
- USB-Kabel zur Programmierung
- Komplett vormontierter Kabelbaum mit Bosch-Steckverbindern
- Software-Download (Windows)
- Kurzanleitung. Tutorial Videos zur Installation/Programmierung verfügbar
Hinweise zur Einrichtung
Für korrekte Funktion wird empfohlen, ausschließlich mit originalen oder korrekt kalibrierten MAP-Sensoren zu arbeiten. Die Software erlaubt eine Mehrpunkt-Kalibrierung zur Anpassung an unterschiedliche Sensorcharakteristiken. Alle Ein- und Ausgänge lassen sich individuell konfigurieren und an das jeweilige Setup anpassen.